Naja – eigentlich sollten es 3 Tage werden, aber der Samstag wurde ein Hafentag. Den ganzen Tag Schietwetter und Wind ohne Ende.
Also ging es Sonntag los – bei weniger Schietwetter. Trotzdem gab es noch recht viel Wind. Geplantes Ziel war Peenemünde (~70 Seemeilen).
Das Vorhaben hätte bedeutet, daß man etwa 8 Meilen direkt gegen an durch das Osttief südlich der Greifswalder Oie fahren hätte müssen. Ja hätte, denn dort angekommen hatten wir erst mal ein kleines Problem das Vorsegel einzurollen (zu wenig Leine auf der Rolle) und dann stand eine gute Windstärke 7 an + Welle.
Flaute vor Bornholm
Übers lange Pfingstwochenende sind wir mal „fix“ nach Christionsö / Dänemark gefahren.
Einfache Strecke rund 125 Seemeilen. Nach 22h waren wir da.
Leider hatte der Wind zur Rückfahrt auf Süd gedreht und auf ca. 1..2 Windstärken.
Dazu Ententeich.
Kurzvideo: Vom Rügendamm in den Bodden
Ein etwas älteres Video von der Überführungsfahrt von der Rügendammbrücke zum Greifswalder Bodden.
Ich hab das Video auf der GoPro meiner Freundin gefunden und finde, daß es im Blog nicht fehlen darf.
Wir hatten recht böigen Wind mit 3..4 und gute 5er Böen drin. Natürlich alles gesetzt, daß es in den Böen schon ganz ordentlich geluvt hat.
Da gerade Heringssaison war, viele Stellnetze, Angler und natürlich diese Bavaria, mit der ich mir ein kleines Rennen geliefert habe 😀
Licht bei Nacht
Hier mal ein kleines Video von der Beleuchtung im Innenraum.
Teilweise habe ich programmierbare LED Streifen verwendet, um das Ganze dimmen zu können bzw.
Das Video ist dunkel – das ist auch so gewollt 😉
Neue Segel
Es ist soweit!
Die Segel sind fertig.
Nach ca. 2h Plausch mit dem Segelmacher, habe ich mich dazu entschieden: Einmal alles Neu!
Ich wollte ein LazyJack System mit Tasche, Mastkragen haben. Für das Vorsegel eine Persenning für das SpiFall und natürlich die Segel.
Das Groß mit 2 Reffmöglichkeiten und Trimmeinrichtung. Das Vorsegel sollte einen UV Schutzstreifen am Unter- und Achterliek bekommen.
Boiler, Kühlschrank und etwas Licht
In den letzten Wochen hab ich mir die Finger gebrochen und Kühlschrank, Boiler und Licht gebaut.
Natürlich muß auch ein großes Dankeschön an Claudi gehen! Sie hat die Verkleidung in der Bug und Heckkabine erneuert.
Namensänderung
Moin,
ja – ich weiß es soll Unglück bringen den Schiffnamen zu ändern, aber es gibt ein paar seemännische Traditionen, an die ich glaube und ein paar an die ich eben nicht glaube.
Kühlbox
Eigentlich nicht erwähnenswert, aber …
Überfahrt nach Spodsbjerg (DK)
Wir haben uns für die Nordroute entschieden, also ging die Fart nach Spodsbjerg.
Natürlich musste der Windpilot gleich mal ausprobiert werden 😉
Laboe & Windpilot
Dies wird wohl ein Videobeitrag.
Leider habe ich vom Anbau des Piloten kein Video gemacht. Dafür war es ein Spießrutenlauf zwischen Regen und nicht Regen.
Die Montage lief problemlos. Die Anbauanleitung ist wirklich gut gemacht und wenn man sich etwas Zeit bei der Justage nimmt, wirds auch gerade.