Elternzeit auf Selene :) (Teil 3)

Willkommen zu Teil 3 der Serie!

Ich möchte gleich mal damit beginnen, was eine der Erfahrungen ist, wenn man mit einem Kleinkind segeln geht:

Die kleine Hannah möchte immer aufstehen, irgendwo hochklettern, oder entlang hangeln. Mittlerweile macht sie das schon richtig mit Bedacht, denn es gab schon den ein oder anderen Sturz mit „Head-Bang“. Liegt das Boot still, ist das alles kein Problem, aber wenn es schaukelt, wird die Kleine sehr unsicher. Halte ich sie dann im Arm, ist alles wieder gut und man kann auch mal ein Nickerchen machen 😉

„Elternzeit auf Selene 🙂 (Teil 3)“ weiterlesen

Elternzeit auf Selene :) (Teil 2)

Willkommen zu Teil 2 🙂

Kurz vorab: Ich habe im Teil 1 der Serie noch unseren GPS Track eingefügt.

Wer meinen letzten Beitrag gelesen hat, wird sich erinnert, daß wir zuletzt auf Hiddensee waren.

Kurs: Nord-West – also sind wir auf der Ostsee. Die Uhrzeit ist UTC, damit ist es 01:33 Uhr. Das Foto soll einen Grubenhund begraben, den ich schon sehr oft gehört habe: „Auf der Ostsee hat die Berufsschifffahrt immer Vorfahrt.“

Wie man in Bild sieht, ist mit der gut 200 m lange Frachter ausgewichen – leider ist das nicht immer der Fall.

„Elternzeit auf Selene 🙂 (Teil 2)“ weiterlesen

Saison 2025 kann losgehen!

Halllihallo 😉

In Gegensatz zu meinen letzten Beiträgen kommt dieser jetzt richtig flott 😀

Wie man vermuten kann, mußte ich wieder mal zu Selene. In der Saison 2024 hatte ich, wie bereits erwähnt, viel an meiner Hütte gebaut, wodurch das Segeln mit 2..3 Tagen sehr knapp ausgefallen ist.

Man soll ja in allem etwas Positives sehen – hier war es, daß es an Selene praktisch keine Verschleißerscheinungen gab.

„Saison 2025 kann losgehen!“ weiterlesen

Nur ein kurzer Bericht … (mich gibts immer noch :) )

Leider ist seit meinem letzten Beitrag um Selene wenig passiert.

Wir waren ja um Himmelfahrt herum mal ein paar Tage Segeln und dann bin ich Ende Juli Papa geworden. Habe praktisch meinen kompletten Urlaub 2024 damit zugebracht, meine Tochter kennenzulernen und die frisch gebackene Mutti zu unterstützen. Natürlich habe ich auch oft an Selene gedacht, nicht wegen eines möglichen Verkaufs, eher ob alles noch i.O. ist, oder ob das Boot langsam voll Wasser läuft, usw.

Die kleine Hannah war nun einen knappen Monat alt, wir hatten uns mittlerweile auf die neue Situation „ein-gegrooved“ und mich hat es zum Boot gezogen. In meinem Eingangspalaver vom Video rede ich etwas ausführlicher darüber, aber um es in 3 Sätzen zu sagen:

Die Klimaanlage in meinem Auto ist defekt. Auf dem Berliner Ring wird Stau sein und es sind 32 °C angesagt. Das mache ich nicht mit einem 4 Wochen alten Baby.

„Nur ein kurzer Bericht … (mich gibts immer noch 🙂 )“ weiterlesen

Der Götakanal

Sjötorp am Vänernsee – Hier beginnt der Götakanal. Wie ich im letzten Beitrag bereits geschrieben hatte, wollten wir „eigentlich“ irgendwo im Hafen vor der ersten Schleuse anlegen – leider war das ein Fehlschlag.

 

„Der Götakanal“ weiterlesen

Der Trollhätte Kanal

Huhu, da bin ich wieder 😉

 

Der Trollhätte-, und letztendlich auch der Götakanal wurden nur wegen eines Grundes gebaut: Dänemark 😉

„Der Trollhätte Kanal“ weiterlesen

Der Weg zum Götakanal

Schon vor meiner Reise in die Karibik hatte ich mal eine Doku über die Juno (Schiff, 1874) gesehen und Feuer gefangen. Es ist zwar weniger eine Strecke zum Segeln, aber landschaftlich wunderschön.

Natürlich würde bei so einem Trip das Segeln auch nicht zur kurz kommen. Man muß ja erst mal über die Ostsee und das Kattegat nach Göteborg gelangen.

„Der Weg zum Götakanal“ weiterlesen