Schon Wahnsinn, was für Kaliber so durch den NOK fahren. Die Yacht im Vordergund ist 52 Fuß lang!
Der Wind hatte noch mal eine Schippe draufgelegt, aber im NOK war es mit Rückenwind und Dank der Landabdeckung moderat.
Ich und Selene, eine Dufour 4800, sind 2 mal im Abstand von 2 Jahren (einmal mit und einmal ohne Corona) die gut 12000 Seemeilen über den Atlantik gesegelt. Diese Seite beschreibt die Vorbereitung und die Reise mit allen Höhen und Tiefen. Natürlich soll das Ganze damit nicht enden. Es gibt viel zu tun ;)
Schon Wahnsinn, was für Kaliber so durch den NOK fahren. Die Yacht im Vordergund ist 52 Fuß lang!
Der Wind hatte noch mal eine Schippe draufgelegt, aber im NOK war es mit Rückenwind und Dank der Landabdeckung moderat.
Einen Tag eher als geplant ging es dann auf nach Brunsbüttel.
Gegenwind, Regen und Windstärke 5..6 gegenan. Auf Grund der Tide war die Abfahrt schon um 5 Uhr …
Der Tag war sehr ereignisreich. Eine Tonne Informationen, ständig „das geht so“ und „das ist dafür da“ und „das ist deshalb so“.
Irgendwann hatte ich dann mal kurz Zeit um die Kamera in die Hand zu nehmen.
Schauts Euch an – Mein neues/altes Schiff!
So – erstens kommt es anders, und zweitens anders als man denkt.
Sonntag, 9.4.2017 – gerade in Hamburg angekommen und Parkplatz gefunden. Am, im und um den Segelclub herrscht Jahrmarktstimmung.
Anbei ein kleines Video, als ich gerade auf dem Weg bin das Schiff abzuholen.
Es wird viel passieren – das ist erst der Anfang!
Hallo,
das ist nur ein Test, wie man eine OpenSeaMaps Karte einbinden kann. Damit dieser Beitrag nicht ganz sinnfrei ist:
„Testbeitrag / Griechenland 2014 (Rund Peloponnes)“ weiterlesen
Nachdem ich mit Peter Foerthmann etwas über die Windpiloten geplaudert habe, habe ich dann doch jetzt schon ein System gekauft. Eigentlich war es etwas später geplant, aber so ein Teil muß an das Schiff, also warum nicht früher als später?
Natürlich musste ich das System gleich mal testweise aufbauen. Die Fotos sollen als Beweis dienen:
So … nachdem ich mir einige Routen für mein neues Schiffchen überlegt habe:
… wird es wohl die nördliche über Dänemark werden.
Ja was ist denn das?
Meine Dufour 4800 ist eine „deep draft“ Version, die von Johan Valentijn und Michel Dufour entworfen wurde. Sie wurde von Dufour in Frankreich aus monolithischem Glasfaser / Polyester hergestellt.
In der Bauzeit zwischen 1981 und 1985 wurden ca. 250 Rümpfe fertiggestellt.