Wenn möglich, ankere ich immer ohne Einsatz der Maschine.
Natürlich geht das nur, wenn man die Ankerstelle/-Bucht kennt und die Bedingungen es zulassen. Ich würde so etwas nie in einer mir unbekannten Bucht machen.
Wie immer beim segeln: Desto mehr Wind, desto schneller gehts 😉 Diesmal war kaum Wind, wodurch das Manöver gefühlt ewig gedauert hat.
SilentWind 400+ Windgenerator ein kleiner Bericht (+Akkuwächter)
Dieser Beitrag soll vorerst der letzte zum Thema Stromversorgung sein und sich vorrangig um den Windgenerator SilentWind 400+, sowie Akkuwächter drehen.
Falls ich das Thema in einem späteren Video mal anschneide und Du nähere Informationen darüber suchst: Hier bist Du richtig!
„SilentWind 400+ Windgenerator ein kleiner Bericht (+Akkuwächter)“ weiterlesen
Arduino und Raspberry Tour
Als ich letztens überlegte, wie viele Arduinos und Raspberrys sich auf Selene mittlerweile im Einsatz befinden, bin ich doch schon ganz schön ins Grübeln gekommen …
Ich denke das Bild mit den Untertitel „lemme think“ (Slang für „laß mich Nachdenken“) zeigt das Dilemma ganz gut 😉
Es sind natürlich nicht immer alle in Betrieb, sondern werden bei Bedarf zugeschaltet.
So sind 4 Stück alleine für die Beleuchtung zuständig…
Himmelfahrt – Sassnitz
Naja – mit dem Bollerwagen durch die Straßen ziehen – das hab ich früher mal gemacht.
So ging es, in Vorbereitung auf nächstes Jahr, nach Sassnitz.
Die mal auf dem Plan die Stromversorgung zu testen. Die Solarpanels ist erste Sahne. Mit den selbergebauten Reglern funktionieren die Teile wirklich gut!
Kleiner Ausflug nach Greifswald
Diese Jahr steht im Stern die ganze Ausrüstung auf Herz und Nieren zu testen.
Deshalb ging es über das lange 1. Mai-Wochenende nach Greifswald.
Vorab: Ich hatte leider meine gute Kamera vergessen :/ Deshalb konnte ich nur etwas mit der GoPro + Gimball filmen.
Saisonstart!!!
20.04.2018
Selene kommt wieder ins Wasser!
Nach einem durchmischten April mit viel Wind und Schnee ist es nun soweit. Der Termin mit dem Kran steht und wir fahren am Freitag gegen 4 Uhr nach Ueckermünde.
Selene steht schon an der Kaimauer und wartet auf das Wasser. Also Mast vorbereiten und los gehts.
Ein Lückenfüller ;) /Langeweile
Moin,
Der April: kalt, viele lange Weile …. also habe ich mal ein kleines Video zusammen geschnippelt.
Aber es geht demnächst weiter! Denn am 20.04.2018 war es soweit. Ich habe mein Schiff wieder ins Wasser bekommen – Juhuu!
Nun ist Montag und ich bin mit etwas Sonnenbrand wieder zu Hause… (weiterlesen clicken 😉 )
Bilder vom Anfang
In einem meiner ersten Beiträge habe ich ein Bild von der Verkaufsanzeige eingestellt.
Damals hatte der Verkäufer das Schiff so schnell aus dem Portal genommen, daß ich der Meinung war die Fotos verpasst zu haben. Zumindest verpasst, diese auf einem meiner Rechner zu speichern.
Da ich damals mehrere Schiffe im Blick hatte, hab ich wohl doch die Bilder gespeichert und eben auch wiedergefunden.
Also ab in den Blog, gehört ja zur Geschichte des Schiffs:
Kabeltrommel umbau auf V4A 1.4404
Eigentlich ein Teil, dem nie Beachtung geschenkt wird.
So stand meine Kabeltrommel unbeachtet, aber gut genutzt 1 Jahr in der feuchten Backskiste…
Bis sie immer weicher und weicher wurde.
AntiGilb und Inverter
Dieser Winter nervt mich..
Erst ist es tropisch und wenn es an den Start der Saison geht ist es ARSCHKALT!
Da kann man echt an seiner Gelassenheit arbeiten 😉
Aber es muß weitergehen.