Heute gibt es die versprochene Tour von Christiansø. Wie ich letztens schon angedeutet habe, handelt es sich um eine ältere Aufnahme, als ich noch als Chartergast unterwegs war.
Hasle und Christiansø / DK
Nachdem wir in Arnager einen extra Tag eingelegt hatten, sind wir weitergesegelt.
Erst nach Hasle und einen Tag später nach Christiansø.
Hasle ist eben Hasle. Ein sicherer Hafen, der ganz nett ist. Jedoch durch seine Größe schon recht gut besucht. Zum Beispiel ist es dort Sitte, daß den ganzen lieben langen Tag irgendwelche Leute auf dem Kai eine Runde mit ihren Autos drehen müssen.
Aufgrund der Windvorhersage sind wir dann gegenan nach Christiansø gesegelt. Zum Glück hat kurz vorher der Touristendampfer die Insel verlassen.
Schlauchboot
In oder besser „auf“ der Ostsee braucht man normalerweise kein Schauchboot/Dingi. Eigentlich kenne ich nur einen Hafen, in dem man nicht drum herum kommt, aber da darf man „normalerweise“ sowieso nicht hinfahren. Schaut man in Richtung Mittelmeer, dann schaut die ganze Sache schon anders aus. Zahlt man beim Chartern auf der Ostsee einen dicken Aufpreis für ein Dingi + Motor, ist das dort normalerweise inklusive.
Świnoujście / Swinemünde in 5 Minuten
Mittlerweile sind wir auf dem Wasser, schon oft durch Swinemünde gefahren. Auf Achse waren wir eigentlich nur ein mal dort, als wir uns nach einem Liegeplatz am Haff umgeschaut haben.
Ich sage es gleich vorab, ich finde Swinemünde nicht sehr toll. Nicht wegen der Stadt an sich, sondern wegen der Begegnungen, die ich dort hatte. Die waren nämlich alle, ich sage mal: Eigenartig.
Ankern unter Segeln
Wenn möglich, ankere ich immer ohne Einsatz der Maschine.
Natürlich geht das nur, wenn man die Ankerstelle/-Bucht kennt und die Bedingungen es zulassen. Ich würde so etwas nie in einer mir unbekannten Bucht machen.
Wie immer beim segeln: Desto mehr Wind, desto schneller gehts 😉 Diesmal war kaum Wind, wodurch das Manöver gefühlt ewig gedauert hat.
Himmelfahrt – Sassnitz
Naja – mit dem Bollerwagen durch die Straßen ziehen – das hab ich früher mal gemacht.
So ging es, in Vorbereitung auf nächstes Jahr, nach Sassnitz.
Die mal auf dem Plan die Stromversorgung zu testen. Die Solarpanels ist erste Sahne. Mit den selbergebauten Reglern funktionieren die Teile wirklich gut!
Kleiner Ausflug nach Greifswald
Diese Jahr steht im Stern die ganze Ausrüstung auf Herz und Nieren zu testen.
Deshalb ging es über das lange 1. Mai-Wochenende nach Greifswald.
Vorab: Ich hatte leider meine gute Kamera vergessen :/ Deshalb konnte ich nur etwas mit der GoPro + Gimball filmen.
Urlaub! Rund Gotland Teil 6 (Utklippan -> Nexø -> Ueckermünde)
Auf zum letzten Teil der Reise.
Die Fahrt Richtung Bornholm war anstrengend. Zumal der Wind nicht wirklich weniger wurde bzw. werden sollte. Mit der Aussicht weitere 14h im zweiten Reff gegen-an zu hämmern, sind wir dann nach Utklippan abgedreht.
„Urlaub! Rund Gotland Teil 6 (Utklippan -> Nexø -> Ueckermünde)“ weiterlesen
Urlaub! Rund Gotland Teil 5 (Ankern -> Mönsterås -> Grönhögen -> ???)
Aus der Bucht, oder besser „vom Stein“ ging es nächsten Tag nach Mönsterås. Grund war wieder ein mal die Wettervorhersage mit Winstärke 4 und Böen 8 über Nacht (?!).
Bei Mönsterås gibt es 3 Häfen. Einer soll für Segelyachten ungeeignet sein. Der Stadthafen soll nett sein, aber etwas unruhig und laut. Etwas außerhalb gibt es noch einen Vereinshafen, in dem man sehr ruhig liegen soll. Jedenfalls laut unserem Hafenhandbuch.
„Urlaub! Rund Gotland Teil 5 (Ankern -> Mönsterås -> Grönhögen -> ???)“ weiterlesen
Urlaub! Rund Gotland Teil 4 (Visby -> Oskars Hamn -> Ankern)
Wir müssen langsam zurück – und zwar über den Kalmarsund:
Die Windvorhersage war nicht gerade super: tagsüber Westsüdwest – also genau von dort wo wir hin wollten. Über Nacht sollte der Wind jedoch auf West bzw. Nordwest drehen und dann nächsten Tag wieder zurück auf Westsüdwest.
„Urlaub! Rund Gotland Teil 4 (Visby -> Oskars Hamn -> Ankern)“ weiterlesen